Arbeitsablauf Weinherstellung

 

Behandlung der Früchte
  • Reife bis vollreife Früchte am besten in Spankörben oder Holzstiegen sammeln und lagern.
  • Früchte (Fruchtmaischen und Fruchtsäfte) nicht mit Metallen in Kontakt bringen
  • Früchte vor dem Zerkleinern waschen oder abspritzen
  • Unreife Früchte meiden, denn Unreife bedeutet immer ein Übermaß an Säure, Mangel an Zucker und Fruchtaroma.

Saftgewinnung
  • Früchte zerstoßen oder zerdrücken.
  • Entstandenen Fruchtbrei (Fruchtmaische) kalt abpressen.
    Besonders Beerensorten enthalten Pektinstoffe, so dass der Fruchtbrei sehr schnell geliert, wodurch sich der Saft nur mühsam abpressen lässt.
  • Durch Antigeliermittel werden die Pektin- und Schleimstoffe auf natürliche Weise abgebaut.
    Über Nacht wird der Fruchtbrei verflüssigt. Der größte Teil des Saftes kann am nächsten Tag einfach abgeseiht werden. (wesentlich erhöhte Saft-und Farbausbeute)

Gäransatz im Glasballon
  • 20ml Hefekultur reichen für bis zu 50 Liter Ansatz.
    Wichtig: Kulturfläschchen vor dem Öffnen mehrmals kräftig schütteln.
    Beachten: Hefezellen vertragen nur eine Temperatur bis zu etwa 28°C; niemals heiße Zuckerwasserlösung nachfüllen. Die Hefezellen würden zerstört.

Vergärung
  • Gärballon darf nicht gestört werden oder starken Temperaturschwankungen unterliegen.
  • Der Zucker wird in Alkohol und gasförmige Kohlensäure umgewandelt.
  • Die gasförmige Kohlensäure entweicht durch den Gäraufsatz.
  • Auf der Flüssigkeitsoberfläche bildet sich häufig ein Schaumhut.
    Wichtig: Ballon nie ganz mit Weinansatz füllen. Ca. 20-30% Luft sollten im Ballon verbleiben.

Ende der Gärung
  • Die Gärdauer beträgt in der Regel 2 bis 4 Monate
  • Kohlensäurebildung hört auf, die Trubteilchen sinken zu Boden. Es setzt die Selbstklärung ein.
  • Der Schaumhut verschwindet.
  • Die vollständige Klärung des Weines muss durch Abziehen von der Hefe, Behandlung mit Schwefeltabletten und durch kühle Lagerung herbeiführt werden

Abziehen von der Hefe
  • Ballon sollte ruhig bleibt, um den Trub am Boden nicht aufzuwirbeln.
  • Am besten Verwendung eines Weinhebers.
  • Geklärten Jungwein in sauberen Ballon umfüllen. Den verbleibenden Trub durch ein feines Tuch abfiltern, um den Rest der Flüssigkeit zugewinnen.

Schwefelung
  • Zur weiteren Klärung und für die Haltbarkeit empfiehlt es sich, dem Wein auf 10 Liter 1g „Schwefel“ zuzugeben.
  • Schwefelmittel (Kaliumdisulfid) in etwas Jungwein auflösen. Die Schwefelllösung dem restlichen Jungwein gründlich zumischen.
  • Als Verschluss kann der Gäraufsatz verwendet werden.
  • Jungwein möglichst kühl lagern.


Download


Weinzubereitung.pdf

Ratgeber Weinzubereitung


Arbeitsablauf
Zutaten und Zubehör
Ansatzvorschläge
Kleines Weinlabor

  nach oben UP
Suche
 

Warenkorb

Merkzettel

Login


Noch auf der Suche
nach Geschenken?

Warmies
Warmies

SoapRocks
Edelsteinseifen
SoapRocks

Kräuterkissen
Kräuterkissen


Porto

Zahlungsarten:
Wählen Sie einfach Ihre bevorzugte Zahlungsart.

PayPal Sofortüberweisung Rechnung Lastschrift


Versandkosten
Lieferzeit

Rezept einlösen
Bestellablauf
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen.


Logo

Sanavit ist eine eingetragene Marke der Markt-Apotheke Greußen | © 04-2024
Apotheker Frank Wiesemann e.Kfm. - markt@apotheke-greussen.de